Die ordnungsgemäße Pflege Ihres Helms sorgt für eine längere Lebensdauer. Besonders wenn Sie Ihren Helm häufig tragen, ist es wichtig, ihn gründlich zu reinigen. Von außen und von innen. Was uns als Roller- und Motorradfahrern möglicherweise nicht immer bewusst ist, ist die Tatsache, dass Transpiration nicht nur Auswirkungen auf den Erhalt des Helms hat, sondern auch Einfluss auf seine Sicherheit hat.
Das Innenfutter Ihres Helms ist so konzipiert, dass es perfekt passt. An einigen Stellen übt das Innenfutter zusätzlichen Druck aus, um Ihren Kopf bei einem Unfall ausreichend zu schützen und das Verletzungsrisiko zu verringern. Wenn der Stoff viel Schweiß aufnimmt, wird das Innenfutter oft dünner. Sie merken, dass der Helm lockerer sitzt und Sie weniger Druck spüren. Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass Ihr Helm weniger sicher ist als zuvor.
Vielleicht ist Ihnen beim Vergleich aufgefallen, dass nicht jeder Helm dasselbe Innenfutter hat. Auch die Hersteller achten immer mehr auf das Innenfutter. So sind oft die etwas teureren Helme mit einem Innenfutter ausgestattet, das weniger Schweiß aufnimmt. Dies trägt zur langfristigen Erhaltung und damit zur Sicherheit bei. Das Innenfutter des Roof Boxxer hat beispielsweise eine Silent-Lining-Technologie, die dazu führt, dass weniger Schweiß aufgenommen wird, und das Material des Innenfutters des LS2 Storm leitet Schweiß ab. Dadurch werden die Polster weniger schnell dünn.
So reinigen Sie das Innenfutter Ihres Helms:
Lassen Sie uns direkt mit der Innenseite beginnen. Glücklicherweise sind heutzutage die meisten Innenfutter herausnehmbar. Das ist praktisch, denn dann kann das Innenfutter einfach in die Waschmaschine gegeben werden. Ist Ihr Innenfutter wirklich abgenutzt, können Sie es oft auch ersetzen. Bei LS2-Helmen können Sie dies einfach und schnell online in unserem Webshop erledigen.
Deinen Helm von innen reinigen
Wenn dein Innenfutter noch fest sitzt oder du keine Lust hast, es herauszunehmen, gibt es auch noch eine andere Option: ein hygienischer Schaumhelmreiniger. Diesen Helmreiniger trägst du mit einem feuchten Tuch auf und lässt die Polsterung dann einfach trocknen. Ein Helmreiniger wie der Putoline Helmet Sanitizer sorgt dafür, dass dein Innenfutter nicht nur sauber wird, sondern auch unangenehme Gerüche neutralisiert.
Womit kann man am besten das Visier reinigen?
Die Außenseite des Visiers kann mit einem speziellen Visierreiniger besprüht werden. In diesem Visierreiniger befindet sich ein spezielles Mittel, das Insekten vom Visier löst und Schmutz leicht entfernt. Möchten Sie die Innenseite des Visiers reinigen? Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein Mikrofasertuch, um zu verhindern, dass die Anti-Beschlag-Beschichtung beschädigt wird.
Wie reinige ich die Außenseite meines Helms?
Die Außenseite des Helms muss möglicherweise öfter gereinigt werden. Zum Glück ist es sehr einfach, die Außenseite mit etwas Wasser und einem Tuch zu reinigen. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, da diese Ihren Helm beschädigen können. Auch die Belüftungsöffnungen können Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen. Blasen Sie jedoch immer zuerst groben Schmutz heraus.
Ersatzteile austauschen
Ist der Helm nicht mehr richtig sauber zu bekommen oder ist dein Innenfutter wirklich zu dünn geworden? Ein großer Vorteil von LS2-Helmen ist, dass alle Teile separat erhältlich sind. So kannst du leicht etwas austauschen und profitierst länger von maximaler Sicherheit und Komfort.